Assessing the Fundamentals of EU Accession

A civil society monitoring for Montenegro

Andrija Pejović, Minister of European Affairs (right), and Dragan Koprivica (Center for Democratic Transition) during the presentation of the reports

In 2015, the European Union redesigned its enlargement policy to focus on the rule of law, public administration and civic rights.  These “fundamentals” are required to meet the criteria of membership and constitute the  preconditions for a sustainable modernization of the Western Balkan states. The European Commission has monitored the state of reforms on the basis of consultations with government officials and external observers.

To involve civil society in this assessment and to provide better evidence for public debates, a Montenegrin think tank, the Center for Democratic Transition (CDT), has surveyed 41 experts and analyzed publicly available data. Drawing on the Commission’s new standardized assessment scales, CDT and I developed detailed questionnaires that assess the following areas: functioning of the judiciary; fight against corruption; fight against organized crime; media freedom; public administration reform; human rights. The results of these surveys are now published in two reports. read more

Central European University und Ungarn’s illiberale Drift

Interview mit Nina Niebergall, Deutsche Welle, 5.4.2017

Am 4.4.2017 beschloss das ungarische Parlament eine Änderung des Hochschulbildungsgesetzes, die die in Ungarn existierenden Hochschulen aus Nicht-EWR-Staaten dazu verpflichtet,  an ihren ausländischen Standorten einen eigenen Campus zu errichten und darauf beschränkt, in Europa akkreditierte Studiengänge anzubieten. Außerdem sollen diese Hochschulen nur auf der Grundlage eines bilateralen zwischenstaatlichen Vertrages in Ungarn tätig werden dürfen.

Diese Neuregelung betrifft de facto nur die Central European University (CEU), die in den USA als Hochschule akkreditiert ist, aber nur in Ungarn einen Campus unterhält. Nach Einschätzung der Universitätsleitung wäre die CEU damit zur Schließung ihres Lehrbetriebs gezwungen, da sie Milliarden Dollar in einen US-amerikanischen Parallelcampus investieren müsste und keine amerikanischen Studienabschlüsse mehr vergeben dürfte.

Die Gesetzesänderung steht im Kontext einer seit Jahren von der Orbán-Regierung verfolgten Politik, unabhängige zivilgesellschaftliche Institutionen und Akteure zu kontrollieren oder  auszuschalten. Frühere Maßnahmen richteten sich unter anderem gegen die führende Qualitätstageszeitung “Népszabadság”, das private TV-Programm RTL Klub oder die Ökotárs-Stiftung zur Unterstützung ungarischer Non-Profit-Organisationen.

Leider hat die EU bisher abgesehen von einigen Resolutionen des Europäischen Parlaments und Vertragsverletzungsverfahren gegen einzelne ungarische Gesetzesregelungen nichts unternommen, um gegen die systematische Aushöhlung der Demokratie in Ungarn vorzugehen.

BTI 2018 Kick-Off and Concept Paper

On 12/13 September the core group behind the Transformation Index (BTI) met at Bertelsmann Stiftung’s always impressive Gütersloh headquarters to prepare the new survey wave.

bertelsmann_stiftung
Swans’ view of the Foundation’s headquarters

BTI is a global expert survey on the quality of democracy, market economy and governance, now in its eighth edition (!) scheduled for publication in 2018. Questionnaires will be sent to country experts at the end of October. The submission of country reports will trigger off an elaborate procedure of reviewing, revising, calibrating, editing and lesson-drawing, keeping us busy throughout the next year.

The meeting was a first occasion for Peter Thiery and me to present the draft of a comprehensive paper that situates the concepts guiding the BTI in the scholarly literatures on democratic theory, democratization, policy reform, good governance, economic transformation and aid effectiveness. Our paper also uses unpublished data from the BTI production process to evaluate the validity of the measurement and aggregation techniques underlying the composite indicators in the BTI dataset. Author-reviewer differences are studied across subsequent BTI editions. Various statistical models are constructed to assess the impact of changes among authors, reviewers and coordinators and to compare the effects of different aggregation rules. We plan to complete and publish the paper during the next months.

Democracies Adrift

How the European Crises Affect East-Central Europe, in: Problems of Post-Communism, 63 (5), September 2016

The present article proposes to study and compare the state of democracy in East-Central European countries. Such a comparative survey is deemed timely because there have been electoral landslides, corruption scandals involving political leaders and mass protests in several of these countries. Popular satisfaction with democracy has declined and democratic accountability institutions have been eroded in Hungary and Poland. These developments pose questions about where these democracies are heading and how their paths are related to the crisis of European integration.

I argue that the crises of economic and European integration together with the existing dealignment between voters and political parties have discredited the nexus between economic integration and prosperity and widened the incongruence between responsive and responsible government. The impact of the crises differs from country to country, depending on institutional constraints, socio-political cleavages and the interrelation of economic and democratic performance. Multi-dimensional policy spaces facilitated the growth of anti-establishment parties in the Czech Republic and Slovenia. Higher performance expectations of citizens, the mixed electoral system and missing institutional safeguards of societal-political pluralism rendered Hungary’s democracy more vulnerable.

Partypositions_EU
(c) Martin Brusis

 

Download paper: Brusis_POPC_web

 

Visit the project page

The State of Democracy in Bulgaria

Interview with the Bulgarian business newspaper Dnevnik, 9 April 2014

Dnevnik journalist Aleksandrina Ginkova interviewed me on the latest Bulgaria country report written for the Transformation Index project.

Protests in Sofia, photo by Yulia Lazarova, dnevnik.bg
Protests in Sofia, photo by Yulia Lazarova, dnevnik.bg

The report mentions that a culture change within institutions is required to guarantee sustainability. Can you elaborate on the problems in the work culture and how are they related to corruption?

The notion of “culture change” used in the country report refers to entrenched practices and behavioral patterns within the Bulgarian judiciary and other state institutions. Foreign and domestic observers were surprised and shocked when the government of Prime Minister Plamen Oresharski attempted to appoint the controversial businessman Delyan Peevski as Chair of the State Agency for National Security. This decision was in striking contrast with its public commitment to combat corruption. read more

Im Schatten der europäischen Krise

Zur Lage von Demokratie und Marktwirtschaft in Ostmittel- und Südosteuropa

Regionalanalyse zum neuen Transformation Index der Bertelsmann Stiftung, Februar 2016

Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise und die folgende Krise der Eurozone hatten jenseits der unmittelbaren ökonomischen Wirkungen auch gravierende politische Konsequenzen in Ostmittel- und Südosteuropa. Die Krisen zeigten, dass eine auslandsabhängige ökonomische Entwicklung anfällig gegenüber den internationalen Finanzmärkten ist.

Risiko-averse internationale Finanzmärkte und die strikteren EU-Überwachungsverfahren im Zuge der Eurozonenkrise beschränkten die fiskalischen Verteilungsspielräume der ostmittel- und südosteuropäischen Regierungen. Infolgedessen vergrößerte sich die Diskrepanz zwischen verantwortlichem und responsivem Regierungshandeln, d.h. die Inkompatibilität zwischen den externen Beschränkungen und öffentlicher Meinung als Orientierungsbasis.

In Ostmittel- und Südosteuropa verstärkten sich diese Auswirkungen der Krisen im Zusammenspiel mit institutionellen Schwächen der politischen Parteien. Die Aushöhlung demokratischer Kontrollmechanismen im Interesse finanzpolitischer Verantwortlichkeit hat die Repräsentationsprobleme der jungen Demokratien verstärkt. Wähler, die feststellen, dass die von ihnen gewählten Regierungsparteien ihre Wahlversprechen aufgrund externer Zwänge nicht oder nur teilweise realisieren können, tendieren dazu, den Wahlen fernzubleiben, Protestaktionen zu unterstützen oder politische Alternativen zu präferieren, die sich externen Interessen nicht unterwerfen wollen.

Wenn populistische oder andere Anti-Establishment-Parteien Wahlen gewinnen und Regierungsverantwortung übernehmen, sind sie mit drei grundlegenden Optionen konfrontiert. Wenn sie ihre weitergehenden politischen Ziele zurückstellen und „verantwortliche“ Politiken formulieren, riskieren sie, ihre Glaubwürdigkeit und damit die Unterstützung ihrer Wählerschaft zu verlieren, insbesondere dann, wenn ihre mangelnde Responsivität von anderen populistischen Herausforderern zum Vorwurf gemacht werden kann. Versuchen populistische Amtsinhaber dagegen, ihre Politikversprechen zu realisieren, dann werden die Finanzmärkte und die EU-Institutionen wahrscheinlich ihre „unverantwortlichen“ Politiken sanktionieren, was zu ihrem Scheitern führen oder beitragen kann. Ein solches Versagen setzt sie der öffentlichen Kritik aus und könnte viele Wähler veranlassen, ihnen die – notorisch labile – Unterstützung zu entziehen. Die dritte Option besteht darin, responsive Politiken mit Maßnahmen zur Einschränkung der öffentlichen Kontrolle und des politischen Wettbewerbs zu kombinieren, was zu einem Muster dominanzorientierter Machtpolitik führt, das etwa in Ungarn entstanden ist.

Die Demokratien Ostmittel- und Südosteuropas haben sich bisher in unterschiedlichem Maße als anfällig für die politischen Auswirkungen der globalen Finanz- und Eurozonenkrise erwiesen. Wirtschaftspolitische Fehler und eine stärkere Exposition gegenüber den internationalen Finanzmärkten trugen dazu bei, dass die Krisen Kroatien, Slowenien und Ungarn stärker trafen als Polen oder Tschechien. Mitte-Links-Parteien wie die Ungarische Sozialistische Partei und die slowenischen Sozialdemokraten wurden stärker in ihrer Glaubwürdigkeit erschüttert, da sie in größerem Maße als Mitte-Rechts-Parteien auf die europäische Integration als Legitimationsquelle angewiesen waren. Die Wählerverluste der Demokratischen Bürgerpartei in Tschechien oder der Kroatischen Demokratischen Gemeinschaft resultierten dagegen primär aus der Verwicklung ihrer Führungen in Korruptionsskandale. Inklusivere, organisationsstärkere Mitte-Rechtsparteien in Bulgarien (GERB), Polen (PO), Serbien (SNS) und Ungarn (Fidesz) waren besser dazu in der Lage, die Diskrepanz zwischen responsiver und verantwortlicher Politik zu überbrücken. In Ländern mit stärker fragmentierten Mitte-Rechts-Parteien wie Tschechien oder Slowenien dagegen schnitten neu gegründete Parteien bei den Parlamentswahlen besonders erfolgreich ab. In der Slowakei beschränkte eine gut organisierte Mitte-Links-Partei (Smer) die Möglichkeiten neuer Parteien, das bestehende Parteiensystem umzustürzen.

Anders als in Ungarn behielten die wichtigsten politischen Eliten in Bulgarien, Rumänien und der Slowakei auch nach dem EU-Beitritt ihre EU-freundlichen Grundhaltungen bei und verzichteten darauf, Konflikte mit der EU zur politischen Mobilisierung zu benutzen. In den westlichen Balkanländern verringerten die Anreize und Bedingungen des Beitrittsprozesses die politischen Spielräume für eine EU-Skepsis unter den moderaten Parteien. Während Ungarns gemischtes Wahlsystem eine parteipolitische Polarisierung und populistische Kampagnen begünstigte, begrenzten die proportionalen Wahlsysteme Bulgariens, Sloweniens und Tschechien die Mandatsgewinne erfolgreicher populistischer Parteien. Schließlich unterscheiden sich die einzelnen Demokratien im Verhältnis zwischen ökonomischer Performanz und Demokratie-Unterstützung durch die Bevölkerung.

Diese Bedingungskonstellationen und Einflussfaktoren bieten Erklärungen für die unterschiedliche Resilienz der ostmittel- und südosteuropäischen Demokratien. Sie weisen aber auch darauf hin, dass eine Dekonsolidierung dieser jungen Demokratien trotz der EU-Mitgliedschaft möglich ist, wenn mehrere ungünstige Umstände und Einflüsse zusammentreffen.

 

Ausführlicher Bericht:

BTI16_OMESOE

BTI 2016

Konfliktmuster in Montenegro

Ein Gutachten für das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Montenegro strebt einen Beitritt zur EU sowie zur NATO an. Seine politischen Eliten unterstützen, wie die Mehrheit der Bevölkerung, die dafür notwendigen ökonomischen und rechtsstaatlichen Reformen. Ein Teil der Oppositionsparteien lehnt einen NATO-Beitritt hingegen ab, boykottiert seit September 2015 die Parlamentsarbeit und veranstaltet seitdem regelmäßige öffentliche Protestaktionen, um die Regierung zum Rücktritt zu bewegen. Die pluralistische Medienlandschaft erfüllt demokratische Öffentlichkeits- und Kontrollfunktionen, auch wenn private Medienorgane um ihr finanzielles Überleben kämpfen. Nicht-Regierungsorganisationen tragen mit zur Realisierung gesellschaftlicher und politischer Reformen bei und übernehmen bei der Formulierung alternativer policies auch Funktionen der Oppositionsparteien.

Schattenseiten der jahrzehntelangen Herrschaft der seit 1990 ununterbrochen regierenden Demokratischen Partei der Sozialisten (DPS) sind u.a. mutmaßliche Kontakte der Regierung zur organisierten Kriminalität, verbreitete Korruption und Klientelismus. Trotz Gesetzesreformen ist es bisher nicht gelungen, die klientelistischen Praktiken der Wählerbindung wirksam einzuschränken. Die Strafverfolgungsbehörden haben bisher nur in wenigen politischen Korruptionsfällen ermittelt; kein führender Politiker wurde jemals verurteilt. Wachsende Auslandsschulden, ein anhaltend hohes Leistungsbilanzdefizit, zunehmende notleidende Kredite und die Folgekosten gescheiterter Privatisierungen gefährden zudem die finanzielle Stabilität Montenegros. Die Koalition zwischen der DPS und der zweitgrößten Regierungspartei ist u.a. hieran im Januar 2016 zerbrochen; die Regierung konnte jedoch ihre Parlamentsmehrheit mit Hilfe von Oppositionsstimmen erhalten.

Für die mittelfristige politische Entwicklung Montenegros lassen sich drei Szenarien skizzieren.

  • Die seit Jahrzehnten regierende DPS gewinnt (allein oder in Bündnissen mit der BS oder zusätzlich mit der Partei Positives Montenegro (PCG) auch die Parlamentswahlen 2016. Die neue Regierung setzt die Vorbereitung auf den EU-Beitritt fort. Neue Verhandlungskapitel werden geöffnet, aber die zu ihrer einvernehmlichen Schließung notwendigen administrativen, ökonomischen und politischen Anpassungs- und Reformmaßnahmen erfolgen langsam und zögerlich. Auch Governance-Strukturen und ‑Mechanismen verändern sich nur inkrementell und unter der Kontrolle der herrschenden Eliten. Die Opposition setzt nach ihrer erneuten Wahlniederlage ihre außerparlamentarischen Kampagnen fort, und ein Teil der Opposition radikalisiert sich zunehmend. Straßenproteste münden in vereinzelte gewaltsame Zusammenstöße.
  • Die Wahlen 2016 werden von der neu gegründeten Demos und anderen Oppositionskräften gewonnen. Diese bilden zusammen mit der Sozialdemokratischen Partei eine Koalitionsregierung der linken Mitte. DPS-Gefolgsleute werden auf allen Schlüsselpositionen ersetzt, an den klientelistischen Governance-Strukturen ändert sich nichts. Uneinigkeit innerhalb der Regierung – das nationalkonservative Lager favorisiert eine außenpolitische Annäherung an Russland – und mangelnder Reformwille bremsen den Beitrittsprozess zur EU. Die ökonomische Stagnation führt zu wachsenden inneren Konflikten, die neben der sozioökonomischen auch eine ethnopolitische Gestalt annehmen.
  • Die aus einem breiten, in den Parlamentswahlen 2016 siegreichen Oppositionsbündnis hervorgehende Mitte-Links-Regierung initiiert radikale gesellschaftliche Reformen. Gescheiterte Privatisierungen und korruptionsverdächtige Immobiliengeschäfte während der DPS-Regierungszeit werden gerichtlich überprüft und sanktioniert. Die neue Regierung beschleunigt die Beitrittsverhandlungen mit der EU, geht energisch gegen Reformwiderstände und Status quo-Interessen vor und realisiert bedeutende Infrastrukturprojekte. Verbesserte rechtsstaatliche und ökonomische Rahmenbedingungen führen überdies zu einem dynamischen Anstieg ausländischer Direktinvestitionen. Ein einsetzendes Wirtschaftswachstum läßt Beschäftigung und Lebensqualität nachhaltig steigen.
  • read more

    Polens Verfassungskrise

    Ein Interview mit Ivana Pribakovic, Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Rendez-vous, 29.12.2015

    In Polen verweigerte der Staatspräsident den vom alten Parlament neu gewählten Verfassungsrichtern die Vereidigung und ernannte stattdessen die von der neuen nationalkonservativen Parlamentsmehrheit gewählten Richter, obwohl das Verfassungsgericht diese Ernennungen für verfassungswidrig erklärt hatte. Im Dezember 2015 änderte die neue Parlamentsmehrheit das Verfassungsgerichtsgesetz, um die Richter zu zwingen, alle Entscheidungen mit einer Zweidrittelmehrheit zu treffen und die ihnen vorgelegten Fälle in der Reihenfolge des Eingangs zu bearbeiten. Die Gesetzesänderung ermöglicht der Parlamentsmehrheit, auf Antrag des Präsidenten und des Justizministers, einen Verfassungsrichter in besonderen Fällen von Fehlverhalten zu entlassen.

    Außerdem stellte die Parlamentsmehrheit die Staatsanwaltschaft und die öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsender unter Kontrolle der Regierung. Was bedeutet dies für die Demokratie in Polen und was kann die Europäische Union tun?

    Contestation and Democracy in Eastern Europe

    Keynote Lecture, Annual Graduate Conference for East European Studies, Akademie für Politische Bildung Tutzing, 19 June 2015Movie Rings (2017)

    • Is East European politics more contested than in the past?
    • Why has public contestation increased?
    • How does increased contestation influence democracy and the prospects of democratization in Eastern Europe?
    Turnout
    (c) Martin Brusis

    Report (in German):JOE2015_AkPB_Report

    East-Central Europe and the European Crises

    Claudia Matthes and I prepared a paper for the panel: “Demokratieentwicklung in vergleichender Perspektive”, organized at the annual conference of the DVPW section on Comparative Politics, German Institute of Global and Area Studies, 25 – 27 February 2015

    The conference venue: GIGA Hamburg
    The conference venue: GIGA Hamburg

    East-Central European Democracies Adrift? Trajectories and their Causes

    Electoral landslides, corruption scandals involving political leaders, declining satisfaction with democracy, mass protests and the erosion of democratic accountability institutions in one of the countries, Hungary, raise questions about the development of East-Central European democracies. Our paper argues that these democracies are subject to several drift processes triggered by the crises of economic and European integration and the deeping dealignment between voters and political parties. The impact of these factors differs from country to country, depending on its configuration of institutional constraints, socio-political cleavages and citizens’ expectations. In the paper, we examine how these structural factors influence democratic governance in East-Central Europe (Czech Republic, Hungary, Poland, Slovakia and Slovenia) and why some of these democracies have been more resilient than others. read more